Künstliche Intellizenz KI-Recht

KI-Recht

KI und Recht: Dein Wegweiser in rechtliche Sicherheit

Künstliche Intelligenz (Artificial Intelligence) entwickelt sich rasant weiter und findet immer breitere Anwendung, was Gesellschaft und Wirtschaft grundlegend verändert. Diese technologischen Fortschritte werfen jedoch zahlreiche rechtliche Fragen auf, die klare Regelungen erfordern. Wir möchten Ihnen anhand des rechtlichen Rahmens in Deutschland und der EU zeigen, wie wir Sie in diesem dynamischen Bereich unterstützen können.

Rechtsrahmen für KI in der EU

Die EU hat mit dem „AI Act“ (auch als KI-Gesetz bezeichnet) die weltweit erste umfassende Regulierung für Künstliche Intelligenz geschaffen. Ziel ist es, die Entwicklung und Nutzung von KI-Systemen sicher, transparent und ethisch verantwortlich zu gestalten.

Der „AI Act“ unterteilt KI-Anwendungen in vier Risikokategorien:

  • Unvertretbare Risiken: Systeme wie Social Scoring oder manipulative Technologien, die Menschen schaden könnten, sind verboten.
  • Hohes Risiko: Bereiche wie Medizin, Verkehr oder Strafverfolgung unterliegen strengen Vorgaben. Anbieter müssen nachweisen, dass ihre Systeme robust, transparent und diskriminierungsfrei sind.
  • Begrenztes Risiko: Anwendungen wie KI-gestützte Chatbots unterliegen Transparenzanforderungen.
  • Minimales Risiko: Für viele harmlose Anwendungen, wie Alltags-KI-Tools, gibt es keine speziellen Verpflichtungen.

KI-Recht in Deutschland

In Deutschland wird das KI-Recht überwiegend durch europäische Regelungen bestimmt. Nationale Gesetze wie die DSGVO oder das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) spielen eine wichtige Rolle. Zudem gewinnen Haftungsfragen an Bedeutung, insbesondere wenn durch fehlerhafte KI-Systeme Schäden entstehen.

Herausforderungen und rechtliche Risiken

Die Einführung und Nutzung von KI werfen zahlreiche rechtliche Fragen auf:

  • Datenschutz: Werden personenbezogene Daten rechtskonform verarbeitet?
  • Haftung: Wer trägt die Verantwortung bei Fehlern von KI-Systemen?
  • Urheberrecht: Wie sind durch KI generierte Inhalte rechtlich einzuordnen?
  • Diskriminierung: Wie lassen sich diskriminierende Ergebnisse vermeiden?

Wie wir Sie unterstützen können

Als erfahrene Kanzlei im Bereich gewerblicher Rechtsschutz und digitaler Technologien helfen wir Ihnen, rechtliche Risiken zu minimieren und die Vorgaben des KI-Gesetzes umzusetzen. Unsere Leistungen umfassen:

  • Rechtsberatung: Prüfung, ob Ihre KI-Anwendungen die gesetzlichen Anforderungen erfüllen.
  • Vertragsgestaltung: Unterstützung bei der Erstellung und Überarbeitung rechtssicherer Verträge.
  • Schulungen: Vermittlung von Wissen über rechtliche Anforderungen und Risiken.
  • Konfliktlösung: Vertretung bei rechtlichen Auseinandersetzungen im KI-Bereich.

Kontakt

Wenn Sie Fragen zu rechtlichen Aspekten der Künstlichen Intelligenz haben, kontaktieren Sie uns gerne. Gemeinsam sichern wir Ihre KI-Projekte rechtlich ab und machen sie zukunftsfähig.

Beiträge zum KI-Recht finden Sie unter:
Brauche ich für mein Unternehmen denn einen KI-Beauftragten?
Was bedeutet die KI-Verordnung für Unternehmen?